Fasziale-Tensegrity-Massage

Bei der Faszialen-Tensegrity-Massage werden die Faszien ( bindegewebige Strukturen zwischen und um den Muskeln) mit leichtem Druck gedehnt und gelockert, was zu einer physischen und psychischen Entspannung führt.
Tensgrity ist ein „Misch-Wort“ aus `tension` (engl. – Spannung) und ´integrity` (engl. – Zusammenhalt). Diese Wörter kommen ursprünglich aus der modernen Architektur.
Das Tensegrity-Model besteht aus Stäben (hier: Knochen) und Zugelementen (hier: Muskeln und Faszien), die alle miteinander verbunden sind.
Bei Verspannungen ist somit das gesamte System unbeweglicher und in seiner Funktion gestört.
Die Fasziale-Tensegrity-Massage wird mit warmem Öl entlang der Wirbelsäulenmuskulatur und deren Meridiane (v.a. am Blasenmeridian) ausgeführt.

Ziele:

Neben der funktionalen Streckung, Mobilisation und Entlastung der Wirbelsäule, wird das Nervensystem harmonisiert und so eine Tiefenentspannung des Körpers bewirkt.
Weiter werden Ausleitungs- und Entgiftungsprozesse aus dem Bindegewebe manuell angeregt und unterstützt.
Mögliche Indikationen der Faszialen-Tensegrity-Massage sind:

  • Rückenschmerzen, leichte Bewegungseinschränkungen und Gelenkblockaden 
  • Schwermut, Depression, „Burn out“
  • Multiple Sklerose
  • M. Parkinson
  • Umstimmungstherapie – Regulation von Ungleichgewichten

Was müssen Sie tun?

Am Tag der Massage sollten Sie viel Wasser trinken, um die erhöhte Stoffwechselaktivität zu unterstützen.
Ansonsten können Sie bei der Faszialen-Tensegrity-Massage 30 Minuten ( inkl. Beine etwa 45 Minuten) komplett entspannenund neue Kraft schöpfen.
Für Nähere Informationen kontaktieren Sie mich bitte. Ich freue mich auf Ihren Anruf.